3 kleine Handlungen, die den großen Unterschied machen

Traumjob, ich komme

Du bist bereit? Du hast dein Vision Board erstellt und konkrete Ziele definiert? Und möchtest jetzt endlich so richtig durchstarten? Deine Ziele verwirklichen und deine Möglichkeiten ausleben? Dann lies hier, wie du mit drei kleinen Aufgaben täglich zu deinem Traumjob kommst und endlich das berufliche Leben leben kannst, von dem du träumst.

Damit’s nicht nur bei der ersten Anfangseuphorie bleibt, hier eine tolle Inspiration, wie’s dir gelingen kann, kontinuierlich am Ball zu bleiben und deine Wirklichkeit jeden Tag ein Stück weit zu verändern. Bis du bei deinem Herzenswunsch angekommen bist und endlich beruflich das Leben leben kannst, welches du dir wünscht.

Dieser Artikel ist der letzte Teil meiner 3-teiligen Blog-Artikel Serie. Teil 1: Mit einer Jobvision zum Traumjob und Teil 2: Setze dein berufliches Ziel fest. Mit deiner Jobvision und klaren Zielen als Basis, fehlen nämlich nur noch die täglichen kleinen Schritte bis zum Ziel.

Raus aus der Komfortzone und rein ins Leben

Ich habe vor einigen Monaten mein persönliches Vision Board für die nächsten fünf Jahre erstellt und hatte viel Spaß und Freude beim kreativen Entstehungsprozess.

Nachdem ich auch konkrete Ziele aus meinem Visionsbild abgeleitet hab, geht’s jetzt laufend an die Umsetzung und was ich bereits jetzt erkannt habe: Je weiter ich mich bei meinem täglichen Tun aus dem Fenster lehne und neue Schritte wage, desto besser. Denn um den gewünschten Erfolg zu erzielen, ist es unumgänglich etwas in unserem täglichen Leben zu verändern. Sonst hätten wir das gewünschte Ergebnis ja schon.

Bist du bereit? Wenn deine Antwort ja lautet, dann gibt es eine wunderbare Möglichkeit, wie du ganz easy am Ball bleiben kannst.

Mit Journaling deinem Traumjob näher kommen: Drei Aufgaben pro Tag

Schritt 1: Karteikarten besorgen

Ganz einfach: Du organisierst dir Karteikarten. Hier ein Link zu Amazon, wie sie aussehen können. Ist kein Affiliate-Link und dient lediglich der Darstellung.

Schritt 2: Wichtigstes Ziel definieren

Du schreibst auf eine Seite der Karteikarte dein wichtigstes Ziel.

Du nimmst am besten EINE Karteikarte und EINES deiner Ziele und fokussierst dich für’s erste einfach ausschließlich nur mal darauf. Somit kannst du dich nicht verzetteln und bleibst klarer.

Und – keine Sorge. Erfahrungsgemäß ist es so, dass wenn ein Bereich in deinem Leben Fahrt aufnimmt, andere Bereiche automatisch “mitziehen”. Also: Einfach festlegen und vertrauen.

Schritt 3: Aufgaben notieren

Auf die Rückseite der Karteikarte kommen drei Handlungen, die du heute für die Zielerreichung umsetzen möchtest.

Achte darauf, dass deine Handlungen nicht zu groß ausfallen.

Beispiel für eine zu große Handlung: Komplette Organisation von Projekt X.

Tipp: Immer wenn du dir schwer tust, eine Handlung zu formulieren bzw. umzusetzen, überlege als erstes, wie du den Schritt verkleinern kannst.

Beispiel für kleinere Handlungen: E-Mail an Frau X, Anruf bei Frau Y, usw.

Starte lieber mit kleineren Handlungen, so bleibt deine ursprüngliche Motivation erhalten.

Der Mensch, der einen Berg versetzt, beginnt mit dem Tragen kleiner Steine.

William Faulkner

So wie ein Funken erst mit einem kleinen Stöckchen Feuer fängt und erst nach und nach immer zu einem größeren Feuer anwächst, so zieht auch die kleinste Handlung, die du setzt, Größere nach sich. Du schwingst dich damit auf dein Ziel ein. Und um das geht es: Endlich dein berufliches Leben zu leben, wie du es willst.

Dir fallen keine 3 Handlungen ein?

Mach einfach irgendetwas, das mit deinem Ziel in Zusammenhang steht und wenn du “nur” einem Freund oder Freundin davon erzählst. Oder du kaufst dir ein Buch passend zu dem Thema/den Themen, die mit deinem Ziel in Verbindungen stehen. Oder du liest einen Blog-Artikel, der dir bei der Zielerreichung behilflich sein kann. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass du beginnst.

Dein Terminkalender ist schon jetzt zu voll?

Falls du jetzt überlegst, dass du ja schon sowieso so vieles jeden Tag zu erledigen hast und nicht zusätzlich etwas in deinen vollen Terminkalender packen möchtest – halte kurz inne – und werde dir klar darüber, ob dir dein Ziel wirklich wichtig ist.

Wenn dem so ist, wie wäre es dann einfach, drei Handlungen wegzulassen, die deinem Ziel nicht dienlich sind und sie durch drei Handlungen auf deiner Karteikarte zu ersetzen?

Und wenn du dir ganz sicher bist, dass du nichts weglassen kannst – denk mal an die Zeit, die du vielleicht vor dem Fernseher verbringst. Oder die Minuten bzw. Stunden die du ins Lesen von reißerischen Zeitungen und Magazine investierst. Gar nicht zu sprechen von der Zeit die du eventuell auf Instagram, Facebook & Co verbringst.

Möglicherweise lässt sich da ja Zeit wett machen, die du zukünftig für deine neue Handlungsoffensive nutzt ;).

Wenn du deine drei Handlungen notiert hast, starte deinen Tag mit jener, die dich am meisten fordert. Die restlichen zwei folgen anschließend über den Tag verteilt.

Schritt 4: Tägliches Abhaken

Am Abend kontrollierst du, was du erledigt hast und hakst es ab. Jene Todo‘s, die übrig bleiben, notierst du als erstes für den nächsten Tag. Wenn es weniger als drei sind, ergänzt du um weitere Handlungen… and so on…

Also, nichts wie los – du kannst so viel positives in dein Leben bringen, denn die Methode der drei kleinen Schritte bringt dir viele Vorteile:

  • sie bringt Aktivität und zeigt dir, dass du es ernst meinst
  • erweitert deine Komfortzone und lässt dich Neues lernen
  • macht dich erfahrener und stärker
  • bringt mehr Klarheit
  • und am Ende die Zielerreichung ;)

Welche positiven Erfahrungen hast du durch fokussiertes und dauerhaftes Handeln in deinem Leben schon gemacht? Hast du deine Aufgaben notiert und täglich abgehakt? Welche Tipps hast du für die Leserinnen meines Blogs?

Ich helfe Frauen, endlich den Job zu finden, für den sie brennen. Wenn du mir noch nicht auf Facebook oder Instagram folgst, dann tu das gleich. Dort findest du immer wieder Gratis-Webinare, Tipps und Blog-Beiträge von mir, die dir garantiert helfen, wieder vor Freude aus dem Bett zu springen, bevor du morgens zur Arbeit gehst.

Für mehr Freude im Job,

♥-lich

Manuela Baierl - Karriere-Coach in Wien

PS: Wenn es dir nicht so einfach gelingt Aufgaben zu definieren oder du sagst: Mein Ziel ist nicht erreichbar, dann habe ich die Lösung für dich: Den Job-Coaching-Turbo. Wir klären in nur einer Einheit deine Ziele und die dazu passenden Aufgaben. Du wirst sehen, für jede Frau gibt es einen Weg zu ihrem Glücklich-mach-Job. Hier geht’s direkt zur Terminvereinbarung.

Picture of Manuela Baierl
Hi, ich bin Manuela Baierl und ich brenne dafür, dass Frauen WIRKLICH das im Leben TUN, was sie erfüllt. Zu 100%. Ohne Kompromisse. Ich weiß, es ist oft tricky, herauszufinden wie der Idealjob aussieht, der einen zufrieden macht. Du wünschst dir Unterstützung? Hier geht's zu mehr Freude im Job.

Ähnliche Beiträge

Du weißt genau, was du erreichen möchtest, aber du hast das Gefühl, alles erst perfekt durchdenken und planen zu müssen, bevor du mit anderen darüber sprichst? Genau hier liegt oft der Fehler. Wenn du deine Ziele für dich behältst, verschenkst du wertvolle Unterstützung – und damit den Schub, der dich voranbringen kann.
Vielleicht kennst du das auch: Ein Wunsch nach beruflicher Veränderung schleicht sich immer wieder in deine Gedanken, aber sobald du ins Handeln kommen möchtest, scheint der Anfang unklar und schwer greifbar. Es ist, als würde ein großer Berg vor dir stehen, und der Weg nach oben bleibt im Nebel verborgen. Wohin genau willst du eigentlich? Was ist der erste Schritt? Und vor allem: Wie kannst du ins Tun kommen, ohne dich zu überfordern?
Das Gefühl, im Job festzustecken, kann überwältigend sein – ein Mix aus Unzufriedenheit, innerer Leere und der Sehnsucht nach einer klaren Richtung. Doch oft halten uns Zweifel davon ab, aktiv zu werden...

Träum nicht länger vom Idealjob - gestalte ihn!