Fragen über Fragen.
Aber Veränderung anzustoßen und konkrete Ziele zu setzen, muss nicht kompliziert sein – es kann sogar Spaß machen! Stell dir vor, du entwirfst eine Landkarte für deine berufliche Zukunft. Ein Plan, der dir Klarheit gibt, Orientierung schafft und die Schritte greifbar macht. Das Ziel? Ein berufliches Leben, das dich zufrieden stimmt.
Mit diesen vier einfachen Schritten gelingt es dir, vage Wünsche in klare Ziele zu verwandeln und wirklich ins Handeln zu kommen:
Schritt 1: Dein persönlicher Nordstern finden
Bevor du konkrete Ziele festlegst, solltest du innehalten und dich fragen: Was bedeutet berufliche Erfüllung für mich? Oft beginnen wir damit, „irgendetwas zu ändern“, ohne wirklich zu wissen, was uns glücklich macht. Dabei ist es entscheidend, dir dein Wunsch-Szenario so bildlich wie möglich auszumalen.
Stell dir folgende Fragen:
- Wo arbeitest du? In einem großen Unternehmen, einem Start-up oder vielleicht als Selbstständige*r?
- Woran arbeitest du konkret? Sind es kreative Projekte, strategische Aufgaben oder etwas, das einen positiven Beitrag leistet?
- Wie fühlt es sich an? Bist du motiviert, voller Energie und endlich „angekommen“?
Dieser Nordstern dient dir als Orientierung. Er ist das klare Bild deines Idealjobs – ein Ziel, das dich antreibt und den Weg nach vorne ausrichtet. Vielleicht bedeutet Erfüllung für dich mehr Freiheit, weniger Bürokratie oder die Möglichkeit, dein Potenzial kreativ zu entfalten. Vielleicht sind es bessere Beziehungen zu Kolleg*innen oder einfach mehr Wertschätzung für deine Arbeit.
Schritt 2: Aus Träumen werden Ziele
Hier wird es konkret. Denn nur wenn du deine Wünsche greifbar machst, kannst du sie auch erreichen. Vage Aussagen wie „Ich möchte mehr Wertschätzung erleben“ klingen zwar gut, bieten dir aber keinen klaren Ansatzpunkt.
Ein konkretes Ziel könnte stattdessen lauten:
„Bis Ende des Monats führe ich ein Gespräch mit meiner Führungskraft, um meine Perspektiven und Bedürfnisse klar zu kommunizieren.“
Oder: „Ich nehme mir wöchentlich 30 Minuten Zeit, um Möglichkeiten für meine berufliche Weiterentwicklung zu recherchieren.“
Je klarer und umsetzbarer dein Ziel formuliert ist, desto motivierter wirst du sein, den ersten Schritt zu gehen. Frag dich bei jedem Wunsch: Was genau bedeutet das für mich? Was brauche ich, um dorthin zu gelangen? Was wäre der erste, nächste Schritt?
Schritt 3: Die Magie der kleinen Schritte
Große Ziele können uns überwältigen – vor allem, wenn wir das Gefühl haben, alles auf einmal umsetzen zu müssen. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in kleinen, konsequenten Etappen. Stell dir vor, du legst ein Puzzle: Jedes kleine Teil, das du einfügst, bringt dich deinem großen Bild ein Stück näher.
Beginne damit, dir täglich drei kleine Handlungen einzuplanen und sie umzusetzen. Zum Beispiel:
- Ein 10-minütiges Gespräch mit einer Kollegin führen, die dich inspiriert.
- Eine neue Idee notieren, die dein aktuelles Projekt voranbringen könnte.
- Zeit für dich blocken, um über deine berufliche Vision nachzudenken.
Hast du eine Aufgabe nicht geschafft? Kein Problem! Trage sie einfach in TODO-Liste für deinen nächsten Tag als eine der 3 kleinen Handlungen ein. Wichtig ist nicht, dass jeder Schritt sofort perfekt gelingt, sondern dass du dranbleibst und kontinuierlich vorwärts gehst.
Schritt 4: Bleib flexibel – aber fokussiert
Veränderung ist kein geradliniger Prozess. Manchmal funktioniert etwas nicht so wie gedacht, und das ist völlig okay. Wichtig ist, dass du flexibel bleibst und regelmäßig reflektierst:
- Bin ich auf dem richtigen Weg?
- Was hat bisher gut funktioniert? Was kann ich anpassen?
Feiere kleine Fortschritte, denn sie sind echte Meilensteine, die dich motivieren und vorantreiben. Schreibe dir auf, was du bereits erreicht hast – egal, wie klein es scheint. Diese Erfolge erinnern dich daran: Du bist in Bewegung.
Deine Reise beginnt jetzt
Es reicht nicht, nur zu träumen – ins Handeln zu kommen ist der entscheidende Schritt. Egal, ob du nach mehr Erfüllung suchst, berufliche Weiterentwicklung planst oder eine bessere Work-Life-Balance anstrebst: Der Weg dorthin besteht aus kleinen, aber kontinuierlichen Schritten.
Mach dir bewusst, dass du nicht alles sofort umsetzen musst. Veränderung ist ein Prozess. Beginne heute mit einem ersten kleinen Schritt, der dir Klarheit und Energie gibt.
Also: Was ist der erste konkrete Schritt, den du heute tun kannst? ✨